Wir finden den perfect match.

Profiling für Ihren Unternehmenserfolg.

Diagnostik Tools

Unsere Toolbox umfasst diagnostische Verfahren, die einen grossen Teil der Selbstmanagement Skills sowie der Sozial- und Führungskompetenzen abdecken. Dazu zählen persönlichkeitsbezogene Antriebs-, Realisierungs- und Risikokomponenten, klassische Management Skills sowie spezielle Fähigkeiten im Komplexen Problemlösen. In Bearbeitung ist zudem ein Verfahren zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit, Stabilität und Produktivität von Teams.

 

Assessment
Persönlichkeitsanalyse
Potenzialanalyse
Management Diagnostik
Intelligenzdiagnostik
Kompetenzanalyse
Integritätsanalyse
Standortbestimmung
Teamanalyse
HR-Risikoanalyse

Inventar zur Erfassung des persönlichkeitsbezogenen Erfolgspotenzials IPE

Eine Online Toolbatterie für den Persönlichkeits- und Intelligenzbereich

Bei allen anspruchsvolleren Funktionen spielen relativ stabile persönlichkeitsbezogene Leistungs- und Kooperationsvoraussetzungen eine zentrale Rolle für den Erfolg. Das online basierte Inventar zur Erfassung des persönlichkeitsbezogenen Erfolgspotenzials IPE bietet die Möglichkeit, diese Leistungs- und Anpassungspotenziale sehr umfassend, differenziert und verlässlich zu erfassen. Das Verfahren umfasst einen Biografie-, Persönlichkeits-, Intelligenz- und Führungsteil. Im übergeordneten Modell werden Faktoren, Dimensionen und Facetten in Antriebs-, Realisierungs-, Intellekt-, Risiko-, Erfahrungs- sowie Performancekomponenten unterteilt und geordnet. Aus diesen persönlichen Leistungs- und Kooperationsvoraussetzungen wird die Passung zu den klassischen beruflichen Funktionen Leadership, Expertise, Sales und Consulting ermittelt. Inwiefern High Potenzial Voraussetzungen vorliegen, wird durch eine entsprechende Skala dargestellt. Insgesamt 15 Basisdimensionen und 71 Facetten vermitteln ein aussergewöhnlich differenziertes berufsbezogenes Motivations-, Fähigkeits- und Risikoprofil, woraus ein Gesamtwert, das Erfolgspotenzial abgeleitet wird. Kombinationen ergeben weitere 9 Basisdimensionen und 56 Facetten zur Tätigkeits-, Führungs-, Team- und Organisationsorientierung. Das Persönlichkeitsbild wird zusätzlich durch 14 weitere Facetten hinsichtlich der Konfliktbewältigungsneigungen sowie gesundheits- und kooperationsbezogenen Risiken abgerundet.

Inventar zur Erfassung von Teamkompetenzen und Teamerfolgen ITT

Ein Online Befragungstool zur Performancepower, der soziomotivationalen Kompetenz und den Erfolgen von Teams

Geplant für Winter 2024

Assessment
Strategisches Denken
Komplexes Problemlösen
Management Diagnostik
Vernetztes Denken
Planspiel
Kompetenzanalyse
Standortbestimmung
Systemsteuerung

Managementsimulation UTOPIA

Ein Assessment- und Trainingsinstrument zum Vernetzten Denken bzw. Komplexen Problemlösen

In einer Führungsfunktion sieht man sich mit einer organisationalen Realität sowie mit wirtschaftlichen und politischen Kontextbedingungen konfrontiert, die oft äusserst dynamisch, komplex und wenig transparent sind. Ausgangsbedingungen sind in wesentlichen Aspekten oft unverstanden sowie Absichten, Ziele und Interessen in sich widersprüchlich und konfliktgeladen. «Komplexes Problemlösen» ist eines der wesentlichen Kompetenz Konstrukte, welches die Fähigkeit beschreibt, ein komplexes und dynamischen System bzw. eine Organisation erfolgreich zu steuern. UTOPIA ist eine online Simulation, die aufzeigt, wie jemand mit Zielkonflikten umgeht, Trends beobachtet und kontrolliert sowie auf neue Informationen, Störfaktoren und dynamische Veränderungen der Rahmenbedingungen reagiert. Des Weiteren muss der jeweilige Handlungsbedarf unter Berücksichtigung von Prioritäten evaluiert, der Verlauf gestaltet sowie aktiv «dagegengehalten» werden, wenn Misserfolge und Rückschläge zu überwinden sind. Folgende Beurteilungskriterien stehen dabei u.a. im Fokus: Zieloptimierung, Vernetztes Denken, Initiative, Risikobereitschaft, Informations-, Analyse- und Kontrollverhalten, Flexibilität, Reaktion auf Trendwechsel, Prioritätensetzung, Blick für Wesentliches, Reaktion auf Misserfolgsphasen usw.

Assessment
Management Skills
Führungskompetenzen
Unternehmerisches Denken
Management Diagnostik
Leadership Skills
Kompetenzanalyse
Standortbestimmung

Business Simulation HighLight

Eine Online Business Simulation zu Management Skills

Führungskräfte müssen oft unter Zeitdruck viele Entscheidungen treffen, welche die Planung, Organisation, das Ressourcenmanagement, Problemlösungen usw. betreffen. Mitarbeitende müssen geführt, Konflikte bewältigt, Kompetenzen entwickelt und das Commitment bzw. Mitarbeiterzufriedenheit sichergestellt werden. Kunden erwarten dienstleistungsorientiertes Verhalten, auf Reklamationen muss angemessen eingegangen und eine entsprechende Qualität der Leistungen sichergestellt werden. HighLight bildet in einer realitätsnahen, Brachen übergreifenden, komplexen und alltagstypischen Simulation diese Managementrealität online ab. Die Aufgabenstellungen sind interessant und anspruchsvoll. Die Auswertung bietet ein sehr breites und facettenreiches Bild über die Management Skills einer Person. Folgende Bewertungskriterien stehen u.a. zur Verfügung: Effizienz in der Vorgehensweise, Planungskompetenz, Prioritätensetzung, Problemlösen, Mitarbeiterzufriedenheit, Qualitätssicherung, Networking, Durchsetzungs- und Konfliktbereitschaft, Delegationsqualität usw.